Stadtrat Volker Beisel und Bezirksbeirat David Hergesell
Eine große Chance sehen Stadtrat Volker Beisel und Bezirksbeirat David Hergesell, beide FDP, für die Schulentwicklung im Stadtteil Neckarau. Durch die jetzt vom Gemeinderat beschlossene Strategie entstehen sowohl in den Räumlichkeiten der Schillerschule als auch in der Wilhelm-Wundt-Schule (WWS) neue Kapazitäten. Allerdings betont Stadtrat Volker Beisel: „Neckarau würde besser fahren, wenn die Ganztagsgrundschule im Gebäude der WWS und die Realschule im Gebäude der Schillerschule untergebracht würden. So, wie es jetzt vom Gemeinderat beschlossen wurde, haben wir in einigen Jahren die zwei einzigen Neckarauer Grundschulen in wenigen hundert Meter Abstand. Das ist aus Sicht der Schulwegeplanung keine gute Lösung. Für uns gilt: Kurze Beine kurze Wege! Außerdem hätte unser Vorschlag die Folge, dass zwei Schulen im Stadtteil endlich barrierefrei würden. Dies ist in Zeiten fortschreitender Inklusion ein sehr wichtiger Gedanke.“
Chance auf doppelte Investition vertan
Der Neckarauer FDP Bezirksbeirat David Hergesell gibt zu bedenken: „Das Dach der WWS ist ein Notdach aus der Nachkriegszeit. Keiner weiß, wie lange dieses Dach Wind und Wetter noch stand hält. Hätte der Gemeinderat die Umgestaltung der WWS in eine Ganztagsgrundschule beschlossen, so hätte man hier gleich Nägel mit Köpfen machen können – die Grundsanierung des Daches und den Bau der dringend benötigten Mensa hätte man hervorragend verbinden können. Das wäre zwar jetzt etwas teurer gewesen, hätte aber auch den sowieso bestehenden Sanierungsstau behoben – am Ende wäre dies die nachhaltigere Lösung gewesen.“ Außerdem hätte dieses Szenario dazu geführt, dass zwei Schulgebäude von Grund auf saniert werden würden. Beisel und Hergesell stellten nach der Sitzung des Gemeinderates unisono fest: „Die Stadt kann jetzt zumindest die eine Chance zur Schulentwicklung nutzen. Das wird der Schullandschaft in Neckarau gut tun. Allerdings hat der Gemeinderat gleichzeitig eine andere Chance verspielt.“
Abgesehen davon sprechen Beisel und Hergesell den Beteiligten in Verwaltung und Politik ihren Dank aus. Die Entscheidung im Bezirksbeirat, im Ausschuss und letztlich im Gemeinderat wurde durch einige Vor-Ort-Termine flankiert und alle Beteiligten waren einer guten Lösung im Sinne der Schülerinnen und Schüler zuträglich.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Manche davon sind für den Betrieb der Website erforderlich, andere sind optional und helfen uns bei der Verbesserung der Website. Wenn Sie auf „Akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages.
yt-remote-connected-devices
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt-remote-device-id
never
YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos.
yt.innertube::nextId
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
yt.innertube::requests
never
YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data.