Rhein-Neckar-Zeitung, 28. September 2009. Von Hans-Joachim Heinz.

Mannheim. Die Quadratestadt wird voraussichtlich mit vier Abgeordneten im neuen Bundestag vertreten sein. Lange Jahre war der Wahlkreis Mannheim für die Sozialdemokraten reserviert, gestern Abend ist die rote Bastion nach 1994 zum zweiten Mal gefallen. Und wie vor 15 Jahren holte Prof. Dr. Egon Jüttner für die CDU direkt den …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 28. September 2009. Von dem Redaktionsmitglied Timo Schmidhuber

Mannheim. Schon bevor bei der RNF-Wahlparty die 18-Uhr-Prognose verlesen wird, steht für so manchen Besucher der Wahlverlierer bereits fest. Die SPD wird abstürzen, sagt eine 47-Jährige. Die Inhalte von CDU und SPD hätten sich zu sehr vermischt, und viele potenzielle Anhänger kämen nicht über die Agenda 2010 hinweg. Auch ein 20-Jähriger …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen vom 17. September 2009

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, etwa zwischen zwei und drei Uhr, mit Backsteinen das Schaufenster und die gläserne Eingangstür des FDP-Bürgerbüros in S 4, 1 eingeworfen. Das „Wurfmaterial“ müssen die Täter bereits mitgebracht haben, denn solche Steine sind in der Umgebung nicht zu finden. …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 19. September 2009. Vom Redaktionsmitglied Peter W. Rage.

„Er schmeckt“, sagten die Test-Trinker aus dem Publikum einhellig, „besser als erwartet“. Sie meinten damit den Cocktail, den drei Mannheimer Bundestagskandidaten mixten - denn als die Wirtschaftsjunioren sie jetzt im Rosengarten zur Bundestagswahl auf den Prüfstand stellten, sollten sie nicht nur ihre Positionen vortragen, sondern auch etwas leisten: einen Cocktail …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 24. September 2009. Von den Redaktionsmitgliedern Thorsten Langscheid und Roger Scholl.

Der lahmste Wahlkampf der Geschichte? „Yes, we gähn“? Der politische Schlagabtausch als Sandkasten-Duell? Was bundesweit zum Einschlafen verführt, war auch in Mannheim selten lebhaft. Jetzt freilich, auf der Zielgeraden, nehmen manche Kandidaten die Watte aus dem Boxhandschuh. Vor allem die Frage, wer wann auf welchem Podium sitzt, führt mitunter zu …

Weiterlesen

Wormser Zeitung, 21. September 2009 (dpa)

Ein Lächeln, oft auch ein Grinsen oder aber ungläubiges Kopfschütteln sind meist die erste Reaktion auf den Mannheimer Kodex. „Kinderstuben-Kodex“ nennen ihn die einen, „Papiertiger“ andere Kritiker. Doch der Großteil der Mannheimer Gemeinderäte steht zu den Verhaltensregeln, die sie sich selbst für ihre Sitzungen auferlegt haben. „Natürlich sind es Selbstverständlichkeiten“, …

Weiterlesen

Rheinpfalz, 12. September 2009 (hr).

Angriffslustig, wortgewandt, witzig - so muss ein guter Wahlkämpfer sein. Erst recht ein Generalsekretär, der mit der Bundestagswahl schon 17 Wahlkämpfe hinter sich hat. Dirk Niebels Stimme wirkt bei Veranstaltung der FDP Kurpfalz im Schriesheimer Zehntkeller daher etwas angeschlagen. Doch der Wahlkreisabgeordnete kontert sein kleines Malheur vor über 80 Gästen …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 14. September 2009 (has).

Die Arbeitsmarkpolitik der Bundesregierung hat in den vergangenen Jahren Kapriolen geschlagen, so sieht es Bernd Harth von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di als Veranstalter einer Podiumsdiskussion, bei der die Kandidaten zur Bundestagswahl Stefan Rebmann (SPD), Dr. Gerhard Schick (Grüne), Dr. Birgit Reinemund (FDP) und Michael Schlecht (Die Linke) mit Mitarbeitern und Betroffenen …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 16. September 2009 (von Waltraud Kirsch-Mayer)

Die Parteienlandschaft ist bunt - aber nicht so bunt wie der Garten von Birgit Reinemund. In dieser Oase, die auch in einer mediterranen Region liegen könnte, sprießt es in allen Farben. Wer sich in dem Biotop umschaut, ahnt: Diese Frau hat einen grünen Daumen. Politisch hält es die Bundestagskandidatin aber …

Weiterlesen