Von unserer Mitarbeiterin Sylvia Osthues - Mannheimer Morgen „Keine Brennpunkte, aber viele Baustellen“, lautete das Fazit der FDP-Gemeinderatsfraktion nach einem Rundgang durch die Neckarau. Mit dem Fraktionsvorsitzenden Volker Beisel an der Spitze sowie den Bezirksbeiräten Felix Glaser (Neckarau) und Wolf Engelen (Lindenhof) informierten sich die Kommunalpolitiker über die lokalen Problemlagen …
FDP besucht Freiwillige Feuerwehr in Neckarau
FDP-Fraktionsvorsitzender Volker Beisel und Bezirksbeirat Felix Glaser besuchten das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Neckarau. Kommandant Martin Hofmann sowie sein Vorgänger Norbert Windecker informierten die FDP-Politiker über den Stand der Wehrtechnik und die Problemlagen der ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleute. Volker Beisel, Norbert Windecker, Martin Hofmann, Felix Glaser (v.l.n.r.) „Das Engagement der …
Mannheimer Morgen, 27. Oktober 2010 (von Anke Philipp)
Baubürgermeister Lothar Quast versuchte, den Ball flach zu halten: Das seit kurzem vorliegende Gutachten zum „zukunftsfähigen Wohnstandort Mannheim“ sei erst der Beginn einer Diskussion - auch mit Bezirksbeiräten und Bürgern in den Stadtteilen. Nicht mehr und nicht weniger. CDU und Grüne hatten im Ausschuss für Umwelt und Technik „Nachbesserungen“ gefordert …
Die Rheinpfalz, 26. Oktober 2010
Die FDP hat in einer Umfrage alle Anwohner und Gewerbetreibenden im Straßenabschnitt G 2/H 2 zur Umgestaltung der Straße befragt. Die allermeisten befürworten nach FDP-Angaben den Umbau. Auf Beschluss des Gemeinderats sollen in dem Quadrat die Fußgängerwege verbreitert, die Parkflächen verringert werden.
Charta für die Gleichstellung unterschreiben!
Die Liberalen fordern in einem Antrag die Verwaltung dazu auf, die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf kommunaler und regionaler Ebene zu unterzeichnen. „Diese vom Rat der Gemeinden und Regionen Europas erarbeitete Charta ist ein wertvoller Impulsgeber und Leitfaden für die Gleichberechtigung der Geschlechter in unseren …
Gedenkfeier: Im Ratssaal erinnerten Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirchen an die Verschleppung der Juden vor 80 JahrenVon unserem Mitarbeiter Bernhard Haas – Mannheimer Morgen
„Mit 15 kriegt ein Jude seinen Judenausweis. Mach das Ohr frei. Am Ohr erkennt man einen Juden“ - beklemmend nachdenkliche Stille herrscht unter den Vertretern aus Politik, Verwaltung und der Kirchen im Ratssaal im Stadthaus, in N 1. Schüler der Freien Waldorfschule zeichnen in der Gedenkfeier, in der der Deportation …
Deutscher Städtetag bestätigt:
"Ich freue mich, dass die stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Städtetages, Monika Kuban bestätigt, dass die gute Wirtschaftpolitik dieser Bundesregierung jetzt auch in den Kommunen angekommen ist", erklärt die Mannheimer FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Reinemund. Es zeichnet sich ab, dass erstmals seit Beginn der Krise die Gewerbesteuereinnahmen im Durchschnitt wieder ansteigen. "Damit …
Erklärung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Rhein-Neckar zum 70. Jahrestag der Deportationen nach Gurs
Am 22. und 23. Oktober 1940 wurden 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland unter den Augen der Öffentlichkeit zusammengetrieben und in das südfranzösische Internierungslager Gurs deportiert. Das einst blühende jüdische Leben in unserer Region wurde damit nachhaltig zerstört. Die Perversion des für die Deportationen zuständigen badischen Gauleiters …
Stuttgarter Zeitung, 20. Oktober 2010 (von Johanna Eberhardt)
Das Ensemble des alten Rathauses und der Kirche St. Sebastian am Mannheimer Marktplatz gehört zu den prägenden Ansichten der Stadt. Die zweiflüglige Anlage mit dem Glockenturm in der Mitte ist typisch für die einstige Metropole der Kurpfalz und belegt, wie nah sich Staat und Kirche um das Jahr 1700 waren, …
Mannheimer Morgen, 20. Oktober 2010 (von Thorsten Langscheid)
Die Gaslaternen sollen bleiben - so kommentiert die FDP eine Umfrage, die sie in den Stadtteilen Feudenheim, Käfertal und Sandhofen ausführte, nachdem die Stadtverwaltung zu Jahresbeginn angekündigt hatte, die alten Laternen nach und nach gegen moderne LED-Leuchten, die bereits in der Erprobung sind, austauschen zu lassen. Wie die FDP-Fraktion im …