Mannheimer Morgen, 18. März 2010 (Peter W. Ragge)

Ärger um „Zeitraumexit“: Dass die bundesweit beachtete, von der Schließung bedrohte Mannheimer Künstlerinitiative kurz nach den städtischen Etatberatungen bekanntgab, nun doch auch private Gelder zu erhalten, ist Kommunalpolitikern kräftig aufgestoßen. Der Gemeinderat bewilligte dem ansässigen Performancebüro 95 000 Euro - plus Projektförderung. Kurz darauf gab „Zeitraumexit“ bekannt, dass die Hector-Stiftung …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 18. März 2010 (von Martin Tangl)

Die neue Standbad-Gaststätte am Rhein in Neckarau soll bis zu den Sommerferien fertig werden. Kosten: über drei Millionen Euro. „Wir sind im Zeitplan“, hieß es gestern aus dem Rathaus. Die Gastronomie wird zukünftig von dem Caterer Sascha Kindermann betrieben. Er legte zusammen mit seinem Partner Rashid Hera ein Konzept vor, …

Weiterlesen

Mannheimer Liberale wählen Kreisvorstand

Am Mittwochabend wählte die Jahreshauptversammlung der FDP Mannheim einen neuen Kreisvorstand. Mit 92% wurde die Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Reinemund für zwei weitere Jahre als Kreisvorsitzende bestätigt. Unterstützt wird sie von ihrem Stellvertreter Oguzhan Genis und der Schatzmeisterin Andrea Martin. Stadträtin Birgit Sandner-Schmitt, Jens Brandenburg, Patrick Imgrund und Bezirksbeirat Dr. Achim …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 15. März 2010 (von Peter W. Ragge)

Es ist gegen zwei Uhr, als Steffen Kling spontan zu einem Blümchen vom Tischschmuck greift und es Emma Rintel überreicht, und auch die anderen Gäste sind voller Bewunderung. Zu diesem Zeitpunkt haben Emma Rintel und ihre vierköpfige Band nahezu sechs Stunden Musik gemacht - und zwar ununterbrochen! Die Formation ist …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 15. März 2010 (von Timo Schmidhuber)

Über die Einführung einer Kontrollgebühr für Schusswaffenbesitzer sind die Fraktionen im Gemeinderat unterschiedlicher Meinung. Nach dem Amoklauf von Winnenden hatte das Land den Kommunen aufgetragen, unangemeldet zu überprüfen, ob Schützen und Jäger ihre Pistolen und Gewehre in ihren Privathäusern vorschriftsgemäß aufbewahren. Nach Berechnungen aus dem Rathaus müssen in Mannheim dafür …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 13. März 2010 (von Timo Schmidhuber)

Darf ein Zirkus mit Wildtieren auch künftig Station in Mannheim machen? Bei dieser Frage herrscht noch Klärungsbedarf unter den Stadträten und in der Verwaltung. Der zuständige Fachbereich Sicherheit und Ordnung will für die Kommunalpolitiker bis Juni einen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten eines Wildtierverbots und die Kontrollmöglichkeiten erarbeiten. Das kündigte …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 10 März 2010 (von Anne-Kathrin Jeschke)

Kinder in Armut brauchen eine andere Familienpolitik. - Sozialrichter Dr. Jürgen Borchert aus Darmstadt war in die CityKirche Konkordien gekommen, um mit Mannheimer Politikern darüber zu diskutieren. Borchert macht bundespolitische Entscheidungen für die hohe Kinderarmut mitverantwortlich. Die Wurzeln der Misere sieht er in der Steuer- und Sozialpolitik. In seinem Vortrag …

Weiterlesen

FDP-Jahreshauptversammlung

Am 10. März wird die FDP Mannheim im Eichbaum Brauhaus Mannheim (Käfertaler Str. 168) einen neuen Kreisvorstand wählen. Die Jahreshauptversammlung der Liberalen beginnt um 19 Uhr und steht allen interessierten Bürgern offen. Neben dem Kreisvorsitz, einer Stellvertretung und einem Schatzmeister sind vier Beisitzer in den Kreisvorstand zu wählen. „Wir können …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 3. März 2010

Die FDP-Politikerinnen Dr. Birgit Reinemund, Dr. Elke Wormer und Birgit Sandner-Schmitt besuchten das Gründerinnenzentrum „gig7“ in der Westlichen Unterstadt. Die Frauenbeauftragte der Stadt, Ilse Thomas, stellte den drei Politikerinnen das Projekt vor, das vom Frauenbüro ins Leben gerufen wurde. Das Beratungszentrum wolle nicht nur die wirtschaftliche Tragfähigkeit des geplanten Unternehmens …

Weiterlesen

Mannheimer Morgen, 3. März 2010 (von Heiko Brohm)

Der Familienpass ist wieder da - und bleibt dabei einer der wenigen, großen parteipolitischen Streitpunkte im Gemeinderat. Eine weitreichende Einigung wie bei den Betreuungsgebühren für die Kindertagesstätten am Tag zuvor gab es nicht, stattdessen setzte sich die neue, linke Mehrheit im Rat durch: SPD, Grüne und Die Linke brachten den …

Weiterlesen